Skip to content

Datenschutzerklärung

 

1. Einleitung

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die Consilix AG (nachfolgend «Consilix», «wir» oder «uns»), wie wir Personendaten erheben und bearbeiten.

Unter Personendaten verstehen wir alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. «Bearbeiten» bedeutet jeden Umgang mit Personendaten, zum Beispiel das Erheben, Speichern, Verwenden, Weitergeben oder Löschen.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z. B. Mitarbeitende, Familienangehörige) übermitteln, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und dass Sie berechtigt sind, die Daten weiterzugeben.

Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).

 

2. Verantwortliche Stelle

Consilix AG
Freidorf 151
CH-4132 Muttenz
Telefon: +41 61 539 10 08
E-Mail: info@consilix.ch

3. Zwecke der Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten Personendaten insbesondere zu folgenden Zwecken:

  1. Kommunikation – zur Beantwortung von Anfragen, zur Kontaktaufnahme und für die allgemeine Korrespondenz.
  2. Vertragsabwicklung – für den Abschluss und die Durchführung von Verträgen mit Kunden, Partnern und Lieferanten.
  3. Marketing und Beziehungspflege – einschliesslich Newsletter, Veranstaltungen und digitaler Kampagnen.
  4. Betrieb der Webseite und IT-Sicherheit – Sicherstellung von Stabilität, Nutzerfreundlichkeit und Schutz vor Missbrauch.
  5. Nutzung von Online-Diensten – insbesondere HubSpot (CRM, Marketing), Microsoft 365 (Kommunikation, Zusammenarbeit) sowie LinkedIn (Unternehmensprofil).
  6. Erfüllung rechtlicher Pflichten – z. B. nach Handels- oder Steuerrecht.
  7. Bewerbungen – Bearbeitung von Unterlagen im Rahmen von Rekrutierungsverfahren.

4. Kategorien von Personendaten

Je nach Zweck bearbeiten wir insbesondere folgende Daten:

  • Stammdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Funktion, Arbeitgeber.
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Chat, Telefonaten, Anfragen.
  • Vertragsdaten: Vertragsinhalte, Leistungen, Zahlungen, Kundenhistorie.
  • Marketingdaten: Newsletter-Anmeldungen, Interessen, Teilnahme an Events.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen, Cookies, Logfiles.
  • Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Referenzen, weitere Unterlagen.

5. Herkunft der Daten

 In der Regel erheben wir Personendaten direkt bei Ihnen. Zusätzlich können wir Daten aus folgenden Quellen beziehen, soweit erlaubt:

  • öffentliche Register (z. B. Handelsregister),
  • Webseiten und soziale Medien,
  • Geschäftspartner und Dienstleister (z. B. HubSpot, Microsoft, Jedox, Planful),
  • Behörden.

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und statistisch auszuwerten. Sie können Cookies in Ihrem Browser blockieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen dadurch eingeschränkt sein können.

Wir setzen keine Drittanbieter-Trackingtools (z. B. Google Analytics) ein. HubSpot kann jedoch eigene Cookies für Analysen verwenden (siehe unten Ziff. 7).

 

7. Einsatz von Tools und Diensten

HubSpot

Wir nutzen HubSpot (HubSpot Inc., USA / HubSpot Ireland Ltd.) als CRM- und Marketing-Plattform. Dabei können Cookies gesetzt und Daten über Seitenaufrufe, Klicks, IP-Adresse und Geräteinformationen bearbeitet werden.
Weitere Informationen: HubSpot Datenschutzrichtlinie

Microsoft-Dienste

Wir setzen Microsoft 365 (Exchange, Teams, Forms usw.) für Kommunikation und Zusammenarbeit ein. Personendaten können dabei in der Schweiz, in Europa oder in den USA bearbeitet werden. Microsoft trifft vertragliche und organisatorische Massnahmen zum Schutz der Daten.
Weitere Informationen: Microsoft Privacy

LinkedIn

Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf LinkedIn. LinkedIn kann Daten über Besucherinnen und Besucher bearbeiten. Weitere Informationen: LinkedIn Privacy

 

8. Weitergabe von Personendaten

Wir geben Personendaten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder eine rechtliche Pflicht besteht. Empfänger können insbesondere sein:

  • IT- und Cloud-Dienstleister (z. B. HubSpot, Microsoft),
  • Geschäftspartner und Lieferanten,
  • Behörden bei rechtlicher Verpflichtung.

Eine Übermittlung ins Ausland (z. B. in die USA) erfolgt nur, wenn dort ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder geeignete vertragliche Garantien vereinbart wurden.

 

9. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie dies für die Zwecke erforderlich ist oder rechtliche Pflichten bestehen. Geschäftsdaten können z. B. 10 Jahre aufbewahrt werden. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

 

10. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Verbindungen mit unserer Webseite erfolgen verschlüsselt (SSL/HTTPS).

 

11. Rechte von betroffenen Personen

Sie haben im Rahmen des Schweizer Datenschutzgesetzes insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft, welche Personendaten wir über Sie bearbeiten,
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,
  • Löschung von Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen,
  • Einschränkung der Bearbeitung,
  • Herausgabe bestimmter Daten oder Übertragung an eine andere Stelle (Datenportabilität),
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft,
  • Widerspruch gegen die Bearbeitung zu Marketingzwecken.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Ziff. 2 genannte Adresse. Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) (www.edoeb.admin.ch).

 

12. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Massgeblich ist die jeweils aktuelle Version auf unserer Webseite.