Umwelt- und vor allem Klimaschutz sind in den vergangenen Jahren für immer breitere Teile der Gesellschaft wichtig geworden. Neue gesetzliche Regelungen machen es attraktiv, umweltfreundlich zu wirtschaften. Das Klima- und Innovationsgesetz etwa stellt Förderungen für Unternehmen in Aussicht, die klimaneutral arbeiten. Doch um das zu ermöglichen, ist eine effektive ESG Erfassung erforderlich um den Fortschritt des Unternehmens zu tracken.
Dabei geht es allerdings um mehr als das Abbilden von Umweltauswirkungen. Das Kürzel ESG (Environmental, Social and Governance) verrät bereits, dass bei dem Thema verschiedene unternehmerische Nachhaltigkeitsleistungen betrachtet werden. Entsprechend komplex und aufwendig ist die vollständige Erfassung aller relevanten Daten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie wir Sie beim nachhaltigen Reporting unterstützen können.
Was ist ESG Erfassung genau?
ESG deckt im Wesentlichen drei Teilbereiche ab:
- Environment: Beim Thema Umweltschutz geht es um Aspekte wie den Ausstoss von Klimagasen, Energieverbrauch und unmittelbare Umweltverschmutzung.
- Social: Dieser Teilbereich beschäftigt sich zum Beispiel mit den Arbeitsbedingungen vor Ort sowie der Einhaltung von Menschenrechten in der Lieferkette. Aber auch Aspekte wie Vielfalt und Inklusion oder Sicherheit am Arbeitsplatz werden erfasst.
- (Corporate) Governance: Bei diesem Thema geht es um die Unternehmensführung. Wie ist der Vorstand zusammengesetzt und wird er unabhängig geprüft?
Bei der ESG Erfassung geht es zunächst darum, möglichst viele Daten zu diesen Themen zu erheben. Im nächsten Schritt werden sie in eine einheitliche Form gebracht.
Was macht die ESG Erfassung so herausfordernd?
Nachhaltiges Reporting und die Erfassung von ESG-Daten sind aus vielfältigen Gründen nach wie vor vergleichsweise kompliziert. Vor allem die Masse an unterschiedlichen Datenquellen erschwert eine standardisierte Zusammenstellung. ESG-Daten werden oft über längere Zeiträume und einen grossen geografischen Raum hinweg erfasst. Vor allem Unternehmen mit internationalen Lieferketten sammeln dabei Daten in unterschiedlichsten Formaten auf oftmals inhomogenen Systemlandschaften.
Zudem ist die Quantifizierung qualitativer Daten oft nicht einfach. Während Daten zum Energieverbrauch sehr eindeutig sind, lassen sich zum Beispiel Arbeitsbedingungen oft nur schwer quantitativ einordnen. Kulturelle, politische und individuell-persönliche Faktoren beeinflussen solche Bewertungen. Die Identifizierung möglichst klarer und objektiver KPIs wird damit zu einer der wichtigsten Aufgaben bei der Erfassung und Aufbereitung von ESG-Daten.
Beim nachhaltigen Reporting geht es damit nicht allein um die Erfassung wichtiger Nachhaltigkeitsdaten. Vor allem die Vergleichbarkeit des Datenbestands mit eigenen und fremden Daten muss sichergestellt werden.
ESG Erfassung mit Jedox
Als offizieller Jedox-Partner setzen wir auch bei der Entwicklung von ESG-Datenerfassungsprojekten auf Jedox. Bei grösseren Datenprojekten wie zum Beispiel bei der Absatzplanung oder der effizienten Erfassung von ESG-Daten müssen oftmals Datensilos überwunden werden. In einzelnen Abteilungen gesammelte Informationen werden nicht nach aussen kommuniziert oder in mangelhaft standardisierten Formaten freigegeben.
An dieser Stelle kommt Jedox ins Spiel. Die grosse Stärke der Software-Plattform ist ihre Fähigkeit, Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammenzuführen und in eine einheitliche Struktur zu bringen. Auch ESG-Daten können mithilfe der Jedox ESG-Reporting Software aus verschiedenen Quellen zusammengetragen werden.
Dabei ist es nicht erforderlich, sich auf Ist-Daten zu beschränken. Eingeplante Budgets und Forecasts lassen sich zum Abgleich mit Zielvorgaben ebenfalls in die einheitliche Datenstruktur integrieren.
Die Automatisierung des Datenmanagements ermöglicht es zudem, ESG-Daten auch in anderen Bereichen zu berücksichtigen. Insbesondere in der Finanzplanung können ESG-Daten und -Zielvorgaben und Förderbeiträge deutlich besser integriert werden. Die entsprechenden Teams können so das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen bei der finanziellen Planung berücksichtigen.
ESG-Compliance
Noch wichtiger als die Einhaltung selbstgesteckter Ziele sind staatlich verordnete Vorgaben. Speziell mit Blick auf den Klimaschutz, aber auch bezüglich vieler anderer Nachhaltigkeitsziele werden immer strengere gesetzliche Vorschriften relevant. Für Unternehmen, die auch in der EU aktiv sind, wird zum Beispiel die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) immer wichtiger.
Viele Unternehmen müssen nach dieser Regelung inzwischen Nachhaltigkeitsberichte erstellen. Jedox stellt die notwendigen Tools und Hilfsmittel zur Verfügung, um solche Berichte mit vertretbarem Aufwand zusammenzustellen.
Consilix AG: Ihr Jedox-Partner in der Schweiz
Nachhaltiges Reporting wird mit Jedox deutlich einfacher und lässt sich in weiten Teilen automatisieren. Als offizieller Jedox-Partner unterstützen wir Sie dabei, die Software in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Wir beraten Sie dabei nicht nur zur konkreten Nutzung von Jedox. Wir unterstützen Sie auch dabei, die vorhandenen Datensilos im Unternehmen zu identifizieren und aufzubrechen.
Dabei behalten wir speziell bei ESG Erfassung und nachhaltigem Reporting die für Sie und Ihr Unternehmen relevanten Vorschriften und Gesetzgebungen im Blick. Besonders effektiv ist die Nutzung von Jedox übrigens dann, wenn Sie sich dazu entscheiden, auch andere Geschäftsdaten darüber zu verarbeiten. Als umfassende Lösung für integrierte Planung vereinfacht Jedox Ihre Unternehmensplanungen erheblich.
Haben Sie weitere Fragen zu uns und unseren Services rund um Jedox oder interessieren Sie sich für eine Partnerschaft? Dann melden Sie sich einfach über das Kontaktformular bei uns.